1. Datenschutz auf einen Blick
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie nutzen und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben.
2. Verantwortliche Stelle
Synergy e.V.
c.o. Popova-Oliinyk
Cunostraße 112
58095 Hagen
kontak@synergy-hagen.de
3. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies erforderlich ist. Dies geschieht insbesondere:
- Beim Besuch unserer Website: Der Webserver speichert automatisch Zugriffsdaten wie IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Referrer-URL und den verwendeten Browser. Diese Daten dienen der Gewährleistung der Sicherheit und Stabilität der Website.
- Bei Kontaktaufnahme: Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage.
- Bei Mitgliedschaftsanfragen: Personenbezogene Daten werden zur Bearbeitung von Anträgen und zur Mitgliederverwaltung erhoben und verarbeitet.
4. Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 DSGVO:
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – Falls Sie der Verarbeitung zugestimmt haben.
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – Falls die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags (z. B. Mitgliedschaft) erforderlich ist.
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) – Falls die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist.
5. Weitergabe von Daten
Ihre personenbezogenen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es besteht eine gesetzliche Verpflichtung oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
6. Speicherdauer
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
7. Ihre Rechte
Sie haben folgende Rechte gemäß DSGVO:
- Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO) – Sie können Auskunft über Ihre gespeicherten Daten verlangen.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) – Falls Ihre Daten fehlerhaft sind, können Sie eine Korrektur verlangen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO) – Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Pflichten entgegenstehen.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) – Sie können die Verarbeitung unter bestimmten Umständen einschränken lassen.
- Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO) – Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) – Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem gängigen Format zu erhalten.
- Beschwerderecht – Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten nicht rechtmäßig erfolgt, können Sie sich bei der zuständigen Datenschutzbehörde beschweren.
8. SSL-Verschlüsselung
Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen eine SSL-Verschlüsselung.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren.